phlegmatisch

phlegmatisch

* * *

phleg|ma|tisch [flɛ'gma:tɪʃ] <Adj.>:
[aufgrund der Veranlagung] nur schwer zu erregen u. kaum zu irgendwelchen Aktivitäten zu bewegen; träge, schwerfällig:
ein phlegmatischer Mensch; er ist sehr phlegmatisch.
Syn.: bedächtig, behäbig, gemächlich, 1 langsam, schwerfällig, träge.

* * *

phleg|ma|tisch 〈Adj.〉 träge, schwerfällig, nicht leicht erregbar [→ Phlegma]

* * *

phleg|ma|tisch [österr. auch: …'mat…] <Adj.> [spätlat. phlegmaticus < griech. phlegmatikós = dickflüssig, an zähflüssigem Schleim leidend]:
[aufgrund der Veranlagung] nur schwer zu erregen u. kaum zu irgendwelchen Aktivitäten zu bewegen; träge, schwerfällig:
ein -er Mensch.

* * *

phleg|ma|tisch <Adj.> [spätlat. phlegmaticus < griech. phlegmatikós = dickflüssig, an zähflüssigem Schleim leidend]: [aufgrund der Veranlagung] nur schwer zu erregen u. kaum zu irgendwelchen Aktivitäten zu bewegen; träge, schwerfällig: ein -er Mensch; man sagt, dünne Menschen seien zäh, dicke p.; den ganzen Vormittag sitze ich nun träge und p. ... da (Hofmann, Fistelstimme 110).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • phlegmatisch — Adj. (Oberstufe) langsam, ruhig und schwerfällig Synonyme: behäbig, träge Beispiel: Das Faultier erhielt seinen Namen wegen seiner langsamen und phlegmatischen Bewegungen. Kollokation: phlegmatisch auf etw. reagieren …   Extremes Deutsch

  • phlegmatisch — Adj träge, schwerfällig erw. fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. phlegmaticus, dieses aus gr. phlegmatikós, zu gr. phlégma Schleim (als Ursache der katarrhischen Krankheiten), Entzündung, Brand, Flamme , zu gr. phlégein entzünden,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • phlegmatisch — behäbig, gleichgültig, inaktiv, passiv, schwerfällig, stumpf[sinnig], teilnahmslos, träge, unbeteiligt; (bildungsspr.): apathisch, lethargisch; (abwertend): bequem, [denk]faul. * * * phlegmatisch:⇨träge phlegmatisch→träge …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • phlegmatisch — Phlegma »‹Geistes›trägheit, Schwerfälligkeit; Gleichgültigkeit; Dickfelligkeit«: Das seit dem 13. Jh. belegte Substantiv ist ein Fachausdruck der antiken Temperamentenlehre (vgl. zum Sachlichen die Artikel ↑ cholerisch, ↑ Melancholie und ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Phlegmatisch — Die vier Apostel von Albrecht Dürer, eine Darstellung der vier Temperamente: Johannes und Petrus Als Phlegmatiker (von griechisch: φλέγμα, gesprochen: [flegmɑ], deutsch: Hitze, Flamme, Entzündung; Schle …   Deutsch Wikipedia

  • phlegmatisch — phleg·ma̲·tisch [f ] Adj; <ein Typ, ein Mensch> so, dass er körperlich und geistig wenig aktiv ist, sich also kaum ärgert oder freut und sich für wenige Dinge interessiert ≈ schwerfällig, träge || hierzu Phleg·ma̲·ti·ker der; s …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • phlegmatisch — phleg|ma|tisch 〈Adj.〉 träge, schwerfällig, nicht leicht erregbar [Etym.: → Phlegma] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • phlegmatisch — phleg|ma̱tisch: von ruhiger, etwas schwerfälliger Gemütsart …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • phlegmatisch — phleg|ma|tisch <über spätlat. phlegmaticus aus gr. phlegmatikós »zum Schleim gehörend; an Schleim leidend«> träge, schwerfällig; gleichgültig; vgl. ↑cholerisch, ↑melancholisch, ↑sanguinisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • phlegmatisch — phleg|ma|tisch …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”